Schornsteinfegermeister Thomas Siedelmann
Gebäudeenergieberater (HWK) Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
„Ein Grund dieser Entwicklung dürften in vielen Unternehmen Investitionen in die eigenen Mitarbeiter sein“, erläutert VBI-Präsident Dr. Volker Cornelius. Die verstärkte Nachfrage nach Ingenieurleistungen hat die ohnehin angespannte Situation am Arbeitsmarkt für Ingenieure weiter verschärft.
Mit den Ingenieurbüros konkurrieren Bauindustrie und Baugewerbe sowie die großen Auftraggeber wie die Bahn AG um den Ingenieurnachwuchs. Nach vielen Jahren des Sparens stelle auch der Öffentliche Dienst – glücklicherweise – wieder Ingenieure ein. „Das hat nicht nur die Einstiegsgehälter für junge Ingenieure spürbar erhöht“, so der VBI-Präsident, „sondern die Kosten für Personal und Mitarbeiterbindung insgesamt.“ Das spiegelt sich auch in den Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung wider: Wie in den Vorjahren geben drei Viertel der VBI-Mitglieder (74 %) an, vakante Ingenieurstellen nicht schnell und qualifiziert besetzen zu können.
Die grundsätzlich jedoch positive Grundstimmung in den Ingenieurbüros – 46 % der Umfrageteilnehmer nennen ihre wirtschaftliche Lage sehr gut, weitere 47 % gut – basiert auf der anhaltend guten Nachfrage nach Planungs- und Beratungsleistungen sowie einem soliden aktuellen Auftragsbestand von durchschnittlich neun Monaten. Nach 55 % im Jahr 2016 erzielten im vergangenen Jahr 58 % der Umfrageteilnehmer Umsatzwachstum.
Angesichts des digitalen Wandels der Baubranche hat der VBI seine Mitglieder auch danach gefragt, was sie von der Einführung digitaler Planungsmethoden (BIM) erwarten. Die meisten (34 %) Umfrageteilnehmer hoffen auf eine verbesserte Kooperation aller Planungsbeteiligten, ein weiteres Viertel (26 %) baut auf sinkende Fehlerquoten, während lediglich 10 % mit Planungsbeschleunigung und nur 4 % mit sinkenden Kosten rechnen.
Beteiligt haben sich an der aktuellen VBI-Befragung 406 Ingenieurbüros. Das entspricht rund 20 % der etwa 2000 Mitgliedsunternehmen.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung